Montag, 10. Mai 2010

Die Uhr






Verschiedene Uhren die wir im Haus gefunden haben 




 



Zeit ist das, was man an der Uhr abliest. (Albert Einstein)

Die Uhr (von mittelniederdeutsch: or(e), aus lateinischhora, die Stunde) ist ein Instrument, das den aktuellen Zeitpunkt anzeigt oder eine Zeitspanne misst. In ihrer mehrere Jahrtausende umfassenden Entwicklungsgeschichte von der einfachen Elementaruhr bis zur hochpräzisen Atomuhr stand und steht sie noch heute in vielschichtiger Wechselwirkung zur kulturellentechnischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Menschheit.

Heute ist die Uhr zum unverzichtbaren Begleiter in den unterschiedlichsten Bereichen des Alltags geworden. Die Armbanduhr begleitet ihren Träger als ständig verfügbare Zeitanzeige. Die elektronische Uhr findet sich in vielen Alltagsgegenständen, vom Haushaltsgerät über den Fernseher und Funkwecker bis zum Computer und dem Handy.



Das Zeit - Quiz 

die Lösung findet ihr hier : 





Wir haben das Rätsel mit einer gebastelten Übungsuhr am Besten gelöst, die ihr gerne ausdrucken könnt.

 









Wandle um : 




Viel Spass wünschen Euch Lucas & Leon !



Samstag, 8. Mai 2010

Unsere Zwergengärten ..


Für unser erstes Projekt haben wir folgendes zur Verfügung :
 2 Gewächshäuschen, jeder eine Lupe, ganz wichtig einen Gartenzwerg für die Projektleitung
 ( wir Lucas & Leon ), 
 viel Erde, 2 Päckchen Gras-Samen und Wasser aus der Regentonne 



Projektleiter Lucas & Leon :






Tag 1 :











Leon : 

Lucas : 



Tag 2 : 

Lucas : 

Leon : 








Tag 3 :

Leon : 

Lucas : 




Tag 4 : 

Lucas :

Leon : 






Als Gras werden einkeimblättrige, krautige Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen Blättern bezeichnet; botanisch gehören sie zur Ordnung der Süßgrasartigen. Gras ist Lebensgrundlage vieler Tiere, insbesondere der Wiederkäuer und Einhufer. Eine geschlossene Pflanzendecke auf dem Boden verringert die flächenhafte Abtragung (Denudation) in hohem Maße, der Boden wird weniger abgetragen, es gelangen aber auch weniger Nährstoffe in die Gewässer. Gräser traten zum ersten Mal in der Kreidezeit auf, woraufhin sich das Denudationsverhalten terrestrischer Milieus stark änderte.

Bild von Leon :



Und Leni träumt davon wie das Gras wächst :